Heute ging es um eine Einstieg in das Thema Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3). In dieser Vorschrift „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ sind Gliederung, Aufgabenverteilung und a11052011 2llgemeine Einsatzgrundsätze geregelt.

Zunächst beschäftigten wir uns mit der Löschgruppe und deren Gliederung. Jedes Jugendfeuerwehrmitglied übernahm dann eine Position in der Löschgruppe und es wurde in der vorgesehene Ordnung angetreten.

Wichtig ist, das jedes Feuerwehrmitglied weiß: an welcher Position sitze ich im Fahrzeug, wo stehe ich und welche Aufgabe habe ich zu erledigen.

Nur dann ist ein vernünftiger Einsatzablauf gewährleistet. Zum Thema können wir im Löschblatt1 ab Seite 108 nachlesen.

11052011 1Damit der Tag nicht gar so trocken-theoretisch endet, haben wir uns mit dem Themen Verteiler, Verteilerlinie/Grenze zum Gefahrenbereich und Fragen zur Handhabung der Druckschläuche bzw einer Schlauchreserve beschäftigt.

Ansporn um die Handhabung der C-Druckschläuche richtig gut zu leren ist nun der von unserem Jugendfeuerwehrwart ausgelobte Pizzapreis für die Beste/den Besten im Schlauchkegeln..
Schlauchkegeln.. ach ja, das haben wir im letzten Drittel gemacht, richtig viel Spaß gehabt und ganz nebenbei die Handhabung der .. ach was das hatten wir doch gerade schon.

Comments are closed.