krötenzaun strasseAm 03.03.2012 war es soweit: das Projekt von dem hier schon berichtet wurde , ist angelaufen und der Zaun wurde errichtet. Bei bestem Frühlingswetter trafen wir und am Feurwehrhaus um gemeinsam zur Waldstrasse zu fahren. Zuvor hatten wir das Material Krötenzaun bereitstellenabgeholt. Die Mitglieder des BUND errichteten einen Verpflegungspunkt und einen Info-Stand, während wir mit den Vorbereitungen zum Bau begannen. Georg Ramm legte die Position der 200 Meter Krötenzaun fest. Die Jugendfeuerwehrmitgleider entfernten Brombeerranken und legten das Zaunmaterial aus.
krötenzaun ausgelegtkrötenzaun aufbauAlle arbeiteten Hand in Hand, die Schüler der Grundschule unterstützten beim Zaunbau und sammelten Unrat entlang des entstehenden Zaunes ein.

Krötenzaun bau 1krötenzaun pfostensetzenNachdem der Zaun ausgelegt war, kämpften uns durch die Bauanleitung und begannen dann mit zwei Trupps den Zaun aufzustellen. Inzwischen sammelten einige Schüler fleissig Blätter und Stöcke für die Auffangeimer. In die Eimer bohrten wir drei Löcher zum Wasserablauf und dann verteilten wir sie an die vorgesehenen Positionen.

Krötenzaun verpflegungZwischendurch stärkten wir uns mit leckerem Apfelsaft, belegten Brötchen und Würstchen.

Krötenzaun eimerZuletzt ging es daran die Eimer bodenbgleich einzugraben – leider ging dabei eine Schaufel zu Bruch. Eine besondere Überraschung war der Besuch unseres Bürgermeisters Jan Tiedemann, der sich selbst ein Bild von der Aktion vor Ort machte.

krötenzaun gruppeEin toller Tag mit fünfeinhalb Stunden Arbeitseinsatz an dem wir 200 Meter Krötenzaun aufgestellt und 20 Eimer eingegraben haben. Toll dass so viele sich an dieser Aktion beteiligten. Leider war das Interesse in der Bevölkerung eher gering.

 

Die Schüler der Grundschule laufen täglich den Zaun ab und setzen dann die Kröten über. Wir hoffen sehr, dass viele Kröten lebendig ihre Laichgewässer erreichen können.

Comments are closed.