Die Jugendfeuer Wanna besteht seit 5 Jahren und richtete zur Feier des Tages die 15. Abschnittswettbewerbe des Brandabschnitts Cuxhaven Ost aus. Bei bestem Wetter traten insgesamt 19 Mannschaften aus 17 Jugendfeuerwehren gegeneinander an. Die Wettkämpfe waren am A-Teil des Bundeswettbewerbs orientiert während der B-Teil aus fünf interessanten Spielen bestand.

Wie gewohnt zeigten alle Jugendlichen vollen Einsatz und entsprechende Ergebnisse bei den Wertungen. Auch wenn es Unterschiede gab, verdient das von den Kinder und Jugendlichen Gezeigte große Anerkennung. Abschnittleiter Thomas Friedhoff fasste es bei der Siegerehrung es in diese Worte:

„Die, die hier stehen sind schon Sieger, den sie tun etwas und sitzen nicht nur vor dem Fernseher.“

Bei uns gab es leider paar kleinere Fehler, die sicher mit Nervosität zu tun hatten und insgesamt waren wir zu langsam. Das ist schade, kann aber auch vorkommen – besonders erfreulich war, dass die gesamte Gruppe sich gut zusammengefunden hat, obwohl wir drei Neuzugänge haben. Die langjährige Gruppenführerin war in die aktive Einsatzabteilung gewechselt und diese Wettkämpfe waren die „Feuertaufe“ für ihre Nachfolgerin – gut gemacht Julika!

Beim B-Teil ging es um Zielwerfen mit dem Leinenbeutel, Schlauchkegeln mit einem doppelt gerollten C-Druckschlauch, Leitergolf, Worträtsel und eine alternative Methode Wasserförderung, bei der das Team mit Hilfe von Schwämmen das Wasser zu einer Kübelspritze und von dort in einen Maurerkübel zu transportieren hatte.

Weiterhin wurde ein Tischkickerturnier ausgerichtet bei dem 10 Mannschaften gegeneinander angetreten sind. Die ersten drei platzierten Mannschaften konnten sich über tolle Preise freuen, die von Spender bereitgestellt wurden. Beim Tischkickerturnier schafften wir den ersten Platz zu erringen. Die Jugendfeuerwehr Hechthausen kann als Preis gemeinsam mit den Betreuern die Soletherme in Otterndorf besuchen. Kevin und Mark, das war Spitze!

Großes Interesse zeigen alle Anwesenden für das MAN Z6 (Ziegler) Flughafenlöschfahrzeug des Marinefliegergeschwaders Nordholz. Den ganzen Tag über war das imposante Fahrzeug von zahlreichen Jugendfeuerwehrmitgliedern belagert, die den geduldigen Ausführungen der Besatzung lauschten.

Der eine oder andere hat auch schon einmal Probe gesessen- es wäre ja auch eine nettes Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr ;). Wir haben in Wanna bereits Vorabsprachen für einen Besuch in Nordholz getroffen, so dass wir uns wahrscheinlich alle interessanten Fahrzeuge dort einmal anschauen können.

Ebenso begeisterte die Cuxhavener Drehleiter Florian Cuxhaven 10/30 – besonders weil auch Gelegenheit bestand mit dem Korb in luftige Höhen zu fahren. Die moderne Drehleiter Metz L32 (DLAK 23/12) erreicht eine Nennrettungshöhe von mehr als 31 m

und eine Arbeitshöhe von bis zu 33 m.

 

 

Insgesamt sehr gut abgeschnitten hat die Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Hemmoor, herzlichen Glückwunsch:
1. Althemmoor 2. Westersode blau ..5. Westersode rot.. 8. Warstade .. 12. Hechthausen

 

Am Rande des Geschehens gab es noch eine kleine Besonderheit: Wiebke Kramp von der Niederelbe-Zeitung interviewte zwei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder. Beide wurden im Bericht über die Abschnittswettbewerbe zitiert. Unverfälschte Meinung zweier

Jugendlicher – Danke!

Comments are closed.

Previous Post
«