Heute war der zweite Teil der Ausbildung „Brandklassen, Löschmittel und Löschwasserversorgung“. Kurz wiederholt wurde das Verbrennungsdreieck und wir haben noch einmal hervorgehoben, dass Löschen das Entfernen mindestens einer Vorausetzung für den Brennvorgang bedeutet.

Beim Thema Brandklassen kamen wir dann unweigerlich auf den Fettbrand und darauf dass hier kein Wasser zum Löschen benutzt werden darf. Dann bauten wir gemeinsam aus Bindfäden einen Würfel mit 1,2 Metern Kantenlänge. Dieser Würfel hat das Volumen von gut 1700 Litern. Eine in die Mitte gestellte 1-Liter-Flasche Mineralwasser verdeutlichte den Volumenzuwachs beim Übergang vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand.

Den Abschluß bildete das Löschen eines Realbrandes von ca 0,1 Litern Benzin mit einem BC-Pulverlöscher.

Leider blieb heute die Kamera zuhause – vielleicht können wir noch Bilder nachreichen.

Comments are closed.