Heute haben wir unseren „Neuen“ unter anderem das „Löschblatt 1“ übergeben. In diesem umfangreichen Büchlein können die Jugendfeuerwehrmitglieder vieles über die feuerwehrtechnischen Ausbildung nachlesen. Sei es zur Vorbereitung auf die Jugendflamme oder einfach mal so. Zum Thema Knoten findet sich auf Seite 72 zum Beispiel eine Übersicht der gängigen Feuerwehrknoten zum Ansehen, Verstehen und Üben.
Zum Thema Knoten: mit dem Lauffeuer 1 bekamen die Kinder auch ein Stück Leine übergeben. So lässt sich das Erlernte immer mal wieder zuhause üben.
Toll der Webauftritt der Freiwilligen Feuerwehr Altsteußlingen-Briel auf dem die wichtigsten Knoten in Wort und Bild hervorragend erklärt sind – ein Klick lohnt sich auf jeden Fall.
Eher für den täglichen Einsatz in der Geldbörse waren dann noch
Notrufkärtchen 112 mit den 5 W-Fragen – Wer ruft an, Wo bin ich, Was ist passiert, Wie viele Verletzte und Warten auf weitere Anweisungen der Leitstelle
sowie eine (vorläufige)
Merkkarte Verhalten beim Auffinden einer Person.
[Nachtrag] Ein prima Video, dass das Anlegen des Rettungsbundes erklärt.
Wobei noch zu sagen ist, dass der Rettungsknoten mehr seitlich abgelegt und bei weiblichen Personen über der Brust geschnürt werden soll.
23.10.2012