Bei besten Sommerwetter konnten wir am Sonnabend Gruppen der Jugendfeuerwehr Warstade und Osten als Gäste zu unseren Spielen ohne Grenzen begrüßen. Als alle Kinder anwesend waren, ging es mit einem gemütlichen Nutella-Frühstück (es gab auch Wurst und Käse!) los. Die Regularien des Tages waren schnell erklärt, so das wir recht zügig mit den Spielen beginnen konnten. In spassigen Wettbewerben maßen sich die Gruppen gegeneinander. Ein paar der Spiele:
Tretmühle
Hier war Gleichgewichtssinn und Kooradination in der Gruppe gefragt. Auf einem Kunststoffrohrabschnitt sollte eine bestimmte Strecke auf Zeit überwunden werden. Schwierig war das unebene Gelände und die Vorgabe die Ziellinie zwischen zwei Markierungen zu durchlaufen. Die Wettkämpfer nutzen ganz verschiedene Techniken, um an ihr Ziel zu kommen und hatten entsprechend auch mehr oder weniger Erfolg.
(Foto vom Jugendfeurwehrwart der JF Warstade )
BigBag-HüpfenBigBag-Hüpfen war die erste Aufgabe in der die Teams der Nachwuchsbrandschützer gegeneinander antraten. Es galt zu viert in einem BigBag stehend eine bestimmte Strecke auf Zeit zu überwinden. Was so einfach aussah, entpuppte sich schnell als recht schwierige Aufgabe. Eine Gruppe kam zunächst überhaupt nicht vom Fleck, eine andere suchte oft die Nähe des Bodens und fiel immer wieder um. Alle hatten dann aber nach einiger Zeit den Bogen raus und hüpften lachend der Ziellinie entgegen.
Maccaroni-SpielWie jeder weiß, werden Spagetti dadurch hergestellt werden, dass sie aus Maccaronis herausgeschnitten werden. Ok, dass ist Quatsch, aber in diesem Spiel haben wir versucht Spagetti in Maccaroni zurück zu stecken. Jeder der Spieler hatte eine Nudel im Mund, Hände durften nicht zu Hilfe genommen werden und dann zählte welche Gruppe die meisten Pärchen zusammenstecken konnte. Auch hier gab es wieder tolle Szenen und richtig viel Gelächter.
Wasserförderung lange WegstreckeBei der großen Hitze an diesem Tag machte diese Spiel besonders viel Freude. Die Kinder saßen rittlings auf einer Bank und mussten Wasser von der „Wasserentnahmestelle“ am Ende der Bank in zwei Bechern auf einem Holztablett über den Köpfen zur Einsatzstelle am Kopf der Bank transportieren. Klar, dass hier einiges daneben ging und für willkommene Abkühlung sorgte.
Da wir an der Oste waren, schöpften wir natürlich das Wasser gleich aus dem Fluß – was uns den Besuch eines kleinen Teichfrosches und einen Einsatz „Tierrettung“ bescherte.
Drainagerohr rollenHier im sogenannten „nassen Dreieck“ zwischen Elbe und Weser ist Landwirtschaft nur mit Entwässerung möglich – entweder sind entsprechende Gräber vorhanden oder wo die Gräben zugeschüttet wurden, kommen Drainagesysteme zum Einsatz. Ein Reststück eines solchen Drainagerohres gab die Idee zu einem weiteren Spiel. Die Gruppen sollten das Rohr wie ein Wagenrad über eine festgelegte Distanz auf Zeit rollen. Auch hier lag die Tücke im Detail. Nach einigen Umdrehungen verselbstständigte sich das Rohr und begann munter in alle Richtungen „abzuhauen“. Bei diesem Spiel war viel Koordination gefragt, um ans Ziel zu gelangen.
Zwischenzeitlich hatten die Kinder Gelegenheit mit dem Püttenhüpper eine kurze Fahrt auf der Oste zu machen und auch ein paar Schafe wollten kurzfristig eingefangen werden. Wegen der großen Hitze gab es natürlich immer wieder Phasen an denen wir nur im Schatten saßen und uns erholten.
Obwohl alle vollen Einsatz zeigten, gab es Leistungsunterschiede und damit gegen Ende auch eine Platzierung der Mannschaften. Erste wurde die Gruppe aus Warstade mit 760 Punkten. Der erkämpfte Preis: nach dem Motto „Ihr seid toll und jeder soll es sehen“ hat die Jugendfeuerwehr Warstade ein professionelles Fotoshooting gewonnen, in dem die Kinder und Jugendlichen mal richtig in Szene gesetzt werden sollen. Hinzukommen drei Kisten von uns gepflückte Bio-Äpfel. Der zweite Platz ging an Hechthausen und damit blieb das Crepes -Essen im Ort. Den dritten Platz konnte die Gruppe aus Osten erringen. Wir rocken euch die Bude – Ulli und Eike werden einen Vormittag/Nachmittag/Abend als „Animateure“ nach Osten kommen und mit den Kindern Spiele veranstalten. Auch hier Bio-Äpfel aus eigener Ernte.
Etwas ausser Konkurrenz trat das Team der Mädchen aus allen drei Jugendfeuerwehren an – sie erreichten den vierten Platz und können sich au einen Pizzaabend mit der JF Hechthausen freuen. Dank eines großzügigen Sponsorings konnten wir allen Gruppen auch noch ein Waveboard und eine Feuerwehr-Tasche aus LKW-Plane übergeben.
20-08-2012