Anläßlich des 50jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr fand in Frelsdorf der 47. Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Bei den Wettbewerben traten 78 Jugendfeuerwehrgruppen im alten von 10 – 18 Jahren gegeneinander an.

Wir erreichten den 46. (Hechthausen I, 1329 Punkte, Altersdurchschnitt 14,2 Jahre) und 65. Platz (Hechthausen II, 1293,9 Punkte, Altersdurchschnitt 12,88 Jahre) in der Gesamtwertung. Eine tolle Leistung und eine klasse Stimmung bei den Wettkämpfen in FRELSDORF.

Warten auf den Start beim B-Teil (Staffellauf)

Warten B-Teil

Voller Einsatz, um das Staffelholz schnell zum folgendne Läufer zu bekommen.

Einsatz

Läufer 5 – nach der Übergabe des Staffelholzes heisst es sich blitzartig Jacke, Handschuhe, Helm und Gürtel anzulegen und den Lauf fortzusetzen.

Läufer 5

Die Läufer kuppeln ein C-Strahlrohr zusammen und binden es mit der Feuerwehrleine ein.

Einbinden

Wertung Hechthausen I (B-Teil)
Vorgabezeit 140 Sekunden, erreichte Zeit 158 Sekunden (18 Sekunden Überschreitung), 20 Fehlerpunkte, Eindruck 1 🙂

Wertung Hechthausen II (B-Teil)
Vorgabezeit 145 Sekunden, erreichte Zeit 177 Sekunden (32 Sekunden Überschreitung), 20 Fehlerpunkte, Eindruck 1 🙂

Im so genannten A-Teil, werden drei Rohre bei einem Löschangriff vorgenommen. Hier kommt es neben der fehlerfreien Ausführung und dem Enhalten der Sicherheitsvorschriften auf das Zusammenspiel in der Gruppe an.

Hechthausen I vor dem Start

hechthausenI

Mit dem Befehl

„Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant, Verteiler an die markierte Stelle, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit erstem Rohr zum linken Brandabschnitt über die Leiterwand vor, C-Leitung selbst verlegen“

beginnt der Löschangriff.

Der Angriffstruppführer kuppelt die Schlauchreserve und die erste Länge C-Druckschlauch zusammen.

ATF HEchthausenI

Der Schlauchtrupp verlegt die zweite Angriffsleitung für das zweite Rohr des Wassertrupps zur Brandbekämpfung im rechten Brandabschnitt

SchlauchtruppI

Mit dem Knoten von vier verschiedenen Feuerwehrknoten durch Angriffstrupp und Wassertrupp endet die Übung

Knoten Hechthausen I

Hechthausen II bekommt den Befehl von Gruppenführer

HechthausenII

Kurz darauf greift sich jeder das benötigte Material vom Ablageplatz

HEchthausen II Ablage

Der Schlauchtrupp nimmt das dritte Rohr vor, Schlauchtruppführer und Schlauchtruppmitglied kuppeln Druckschlauch und Strahlrohr zusammen.

Schlauchtrupp3Rohr Hechthausen II

Auch hier: noch einmal volle Konzentration beim Knoten

Hechthausen II Knoten

 

Wertung Hechthausen I (A-Teil)
Vorgabezeit 360 Sekunden, benötigte Zeit 311 Sekunden, 17 Sekunden Zeit für Knoten, 15 Fehlerpunkte, Eindruck 1 🙂

Wertung Hechthausen II (A-Teil)
Vorgabezeit 360 Sekunden, benötigte Zeit 377 Sekunden (17 Sekunden Überschreitung), 17 Sekunden Zeit für Knoten, 20 Fehlerpunkte, Eindruck 1 🙂

Unterm Strich: Jeder hat sein Bestes gegeben, und ihr habt gezeigt, dass ihr leistungsfähig seid. Besonders hervorzuheben die Leistungen unserer jungen Mitglieder, die teilweise das erste Mal dabei waren.

Ehrung

Comments are closed.