Einsammeln der Tannenbäume in Hechthausen
Die Jugendfeuerwehr Hechthausen sammelt wieder die Tannenbäume in Hechthausen und in den Ortsteilen ein. Die jungen Blauröcke weisen übrigens augenzwinkernd darauf hin, dass der Brauch alte Christbäume einfach auf die Straße zu werfen, nur in Schweden und dort dann auch nur am St. Knuts-Tag erlaubt ist.
Es wird deshalb gebeten, die abgeschmückten Christbäume am Samstag, den am 11.01.2014, nicht vor 08:00 Uhr an die Straße zu stellen. Es wird darum gebeten, den Jugendlichen keine alkoholischen Getränke anzubieten, über einen Beitrag zur Unterstützung der Jugendarbeit der Feuerwehr freuen sich die jungen Brandschützer.

So der, leider nicht erschienene, Presseartikel zur Ankündigung unseres alljährlichen Tannenbaumsammelns.

aufgehts

„Der schönste Dienst des Jahres“ – das sagen unsere Jugendfeuerwehrmitglieder. Von der Witterung her war es sicher alle andere als schön, aber irgendwie hat doch alles wieder gepasst. Dank der tollen Unterstützung durch Christian, Dennis, Jan-Hendrik und Kevin lief das Einsammeln der ausgedienten Tannenbäume in Bornberg, Hechthausen, Klint und Laumühlen schnell und reibungslos ab. Pause

Fabian besetzte unser MZF um als „SEG Tannenbaum“ Nachzüglertännchen und übersehene Bäume aufzunehmen. Die vier Gruppen wurden von unseren Betreuerinnen und Betreuern Corinna, Friederike, Stefan und der stellvertretenden Jugendwartin Ulli geführt – sie achteten gewissenhaft darauf, dass es unsere Kinder trotz allem Spaß es nicht zu doll trieben und neimand zu schaden kam.

EssenBesonderer Dank an Corinna und Ulli,die uns mit leckerer Suppe und warmem Kakao und Kaffee ( 😉 ) versorgten. Bei dieser naß-kalten Witterung eine Wohltat zu Mittag.
Weil alles so zügig über die Bühne ging mussten nach der Pause nur noch zwei Gespanne abrücken um die letzten Bäume zum Osterfeuerplatz zu bringen.
Die Kinder hatten ihren Spaß und freuten sich mächtig über die Anerkennung der Bürger die vielfach vor die Tür kamen und Danke sagten oder Aufmerksamkeiten an die Bäume gehängt hatten. Nicht zu vergessen das Ordnungsamt der Samtgemeinde Hemmoor, dass die Sammlung auch in diesem Jahr genehmigt hatte.

11-01-2014

Comments are closed.